Photogrammetrie-Preis für Camillo Ressl!
Überreichnung der Urkunde-Best Paper in Photogrammetrie
© Institut Geomatik, FHNW

Im Rahmen der Dreiländertagung für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation 2025 in Muttenz (CH) wurde ein gemeinsamer Beitrag von BEV und TU…

Willkommen am Department für Geodäsie und Geoinformation!

Die Fähigkeiten, räumliche Daten zu erstellen, zu modellieren und zu verknüpfen, sowie der Gesellschaft zu vermitteln und wissenschaftlich zu verwerten, stehen im Zentrum der Arbeiten am Department für Geodäsie und Geoinformation. Sie sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Auseinandersetzung mit den wachsenden Herausforderungen in den Bereichen Ressourcenmanagement, Entwicklung des urbanen und natürlichen Raums, sowie Umweltschutz und Klimawandel.

In den Bachelor- und Masterstudien Geodäsie und Geoinformation vermitteln wir diese Fähigkeiten und bereiten die Studierenden auf künftige Herausforderungen vor. Darüber hinaus sind unsere Forschungsbereiche im Studium Umweltingenieurwesen, öffnet in einem neuen Fenster und im International Master of Cartography, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster aktiv.

Das Department für Geodäsie und Geoinformation besteht aus acht Forschungsbereichen und insgesamt etwa 120 Mitarbeitenden inklusive Studierenden, welche schon frühzeitig in spannende Projekte eingebunden werden. Damit sind sie später in diversen Berufsfeldern sehr gefragt.

Für weitere Fragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung!

Mit freundlichen Grüßen
Prof. Johannes Böhm (Leiter des Departments)

Veranstaltungen vom 16. Juli 2025

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.